Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
Alles m-Arts
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 »

Kartenvorverkauf

ab sofort

Autor: m-Arts Datum: Mo 03.06.2019 10:48 Tags:
Kartenvorverkauf ab sofort

Nachdem das Crowdfunding nun mit 115% der Zielsumme abgeschlossen ist, können vom 3. bis zum 7. Juni, in der Zeit von 13-15 Uhr im Kartenbüro der HMT Leipzig (Grassistraße 8) Karten erworben werden.

 

Kategorie I (vordere Saalhälfte)  14€

Kategorie II (hintere Saalhäfte)     9€

 

Am Tag der Veranstaltung wird es eine Abendkasse geben:

 

Kategorie I (vordere Saalhälfte) 15€

Kategorie II (hintere Saalhäfte)  10€

 

Schüler und Studierende bekommen nach Vorlage des Ausweises am 10. Juni ermäßigte Karten zu 5€.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Obsessionen

Ein Spiel um Kunst und Leidenschaft

Autor: m-Arts Datum: Fr 26.04.2019 12:17 Tags:
Obsessionen Ein Spiel um Kunst und Leidenschaft

Im Rahmen des mentoringArts-Programms ist ein interdisziplinäres, studentisches Projekt entstanden, das zum diesjährigen Wave Gotik Treffen am 10. Juni in der Alten Handelsbörse uraufgeführt werden soll.
Für die Umsetzung fehlen allerdings noch die entscheidenden Mittel, die über Crowdfunding generiert werden sollen. Karten für die Vorstellung sind ausschließlich über Spenden auf der Crowdfunding-Plattform zu bekommen.

Mit dem Projekt, das den Titel „Obsessionen“ trägt, soll das Spannungsfeld zwischen Begeisterung und Besessenheit erforscht werden und das Publikum an die Ränder der Gefühlswelten Liebe, Macht und Wahnsinn eintauchen. Mit Werken von Ethel Smyth, Béla Bartók, Kurt Weill, Radiohead, Sarah Vaughan und vielen anderen wird ein betörend-verstörendes Netz aus Musik, Lyrik und Performance neuinterpretiert und präsentiert.

 

Die Studierenden initiieren und verantworten das Projekt selbst, jedoch werden sie zum einen von erfahrenen Mentoren und Expertinnen aus Bereichen des Projektmanagements, des Films, der Regie und natürlich der Musik, zum anderen von den Koordinatorinnen des mentoringArts-Programms der HMT Leipzig begleitet.

 

Bei „Obsessionen“ geht es nicht allein um die Darbietung eines spannenden künstlerischen Programms. Von der Idee bis zur organisatorischen Umsetzung versteht sich das Projekt als Praktikum, in dem berufserfahrene und berufsunerfahrene Personen gemeinsam voneinander lernen. Der Nachwuchs nutzt diesen geschützten Raum, sich in fachübergreifende und bisher unbekannte Arbeitsfelder einzuarbeiten. Durch dieses kontext-reiche Lernen erfahren die Studierenden, sich auf Möglichkeiten einzustellen, perspektivisch und nachhaltig eine berufliche Existenz aufzubauen. Im Rahmen des Projekts werden wertvolle Erfahrungen gesammelt, die partizipativ an nachfolgende Jahrgänge des Mentoring-Programms weitergereicht werden sollen. Nicht zuletzt wird der solidarische Gedanke in einer Berufsgruppe gefördert, die sich einem besonders hart umkämpften Markt ausgesetzt sieht.

 

Bisher reichen die eingeworbenen Fördermittel durch das Kulturamt der Stadt Leipzig nicht aus, um alle Kosten zu decken. Deshalb entstand in kurzer Zeit ein Crowdfunding-Film, um fehlende Mittel für Equipment, Instrumente, Transporte und kleine kleine Gagen und Honorare für mehrere Wochen Arbeit der Konzeption, Vorbereitung und Planung, Proben und Einrichtung des Stücks zu gewinnen.

 

Das Projekt wird künstlerisch unterstützt und begleitet durch Lukas Dreyer, Eva Meitner und Katharina Hesse.

 

Wir bitten im Namen aller Projektbeteiligten um Ihre und Eure Unterstützung.

 

Crowdfunding/Vision Bakery: http://www.visionbakery.com/Obsessionen

Facebook: https://www.facebook.com/events/432154090877536/

 


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Der Workshop "Kommunikations- und Verhandlungstraining" am 01. März 2019 mit Friederike Kislinger von SMILE

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 »

Tags

allgemein 

Letzte Artikel

KartenvorverkaufObsessionenMeet & GreetmArts StammtischeMentees des 2. DurchgangsLösungsansätze in der #metoo-Debatte

Letzte Kommentare

DankeWeiter so!
RSS Beiträge RSS Kommentare

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite

klicken Sie hier
© 2017 – Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Webseite | Impressum