Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig
Alles m-Arts
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 »

Lösungsansätze in der #metoo-Debatte

Interview mit Nina Stoffers ab heute im Podcast "neue musik leben" von Irene Kurka

Autor: m-Arts Datum: Di 30.10.2018 15:44 Tags:

Nina Stoffers berichtet im Podcast von Irene Kurka vom Aktionstag zu #metoo in Leipzig. Prominente Gäste auf dem Podium und viele Teilnehmende haben gemeinsam viele wichtige Informationen und Lösungsansätze zusammengetragen: Was können Betroffene in verschiedene Situationen tun und wo finden sie Ansprechpartner_innen? Sie betont ein gesundes Klima das Miteinanders, der Solidarität und der Transparenz an Musikhochschulen und in Arbeitsstätten, damit in diesem Klima keine Übergriffe mehr möglich sind. Sie erklärt auch was die besonderen Herausforderungen für eine Musikhochschule und welches die Herausforderungen im Berufsalltag sind. Sie befürwortet eine gemeinsame Kampagne von allen Musikhochschulen.

 

https://irenekurka.de/podcast.html


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

DER COUNTDOWN LÄUFT!

Start des 2. mArts-Durchgangs

Autor: m-Arts Datum: Di 16.10.2018 18:02 Tags:

Bis Sonntag, den 21. Oktober 2018 können sich Studierende der HMT Leipzig um einen Platz in unserem Mentoring-Programm bewerben. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, ist hier nachzulesen.

Zwischen dem 24. und 26.10. finden Auswahlgespräche statt. Dann werden 25 glückliche Mentees je mit einer Mentorin oder einem Mentor bekannt gemacht. Im Matchingprozess geht es darum, zu schauen, wie gut das Tandem zueinander passt. Hier dürfen Mentees in die Profiling-Erfahrung der Koordinatorinnen vertrauen. Gerne dürfen Mentees eigene Vorschläge für Wunschmentor_innen einbringen, sofern Kriterien wie Empathie, Erreichbarkeit und ausreichende Zeitkapazitäten gegeben sind.

Am 2. November geht es schon los mit der Einführungsveranstaltung. Die Workshops sind im Veranstaltungsprogramm einzusehen. Es gibt dieses Mal einige zusätzliche und spannende Angebote wie zum Beispiel die Engpasskonzentrierte Strategie, Storytelling als Instrument der Bühnenpräsenz oder die eigene Website zu erstellen. 

 

Wer Fragen hat, kann sich jederzeit gerne an die Koordinatorinnen wenden.

 

Wir freuen uns auf den neuen Durchgang!

 

 


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet

Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung

Ausführlicher Bericht zum Aktionstag am 22. Juni 2018

Autor: m-Arts Datum: Fr 14.09.2018 11:11 Tags:
Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung Ausführlicher Bericht zum Aktionstag am 22. Juni 2018

Wie in der Vergangenheit erwähnt, haben wir einen umfangreichen Bericht zu unserem Aktionstag "Machtmissbrauch und sexualisierte Diskriminierung" für die neue musikzeitung (nmz) geschrieben. Er erschien in der September Print-Ausgabe und ist nun online verfügbar:

https://www.nmz.de/artikel/nach-der-veranstaltung-ist-vor-der-veranstaltung 

 

Wer Anregungen hat, wie es mit Workshops, Panels oder anderen Veranstaltungen zum Thema weitergehen sollte, kann sich gerne an uns wenden.

Wir werden selbstverständlich dran bleiben und an dieser Stelle, wie auch auf unserer Facebook-Seite Neuigkeiten bekannt geben.


Kommentar hinterlassen
zurück setzen
bei neuen Kommentaren informieren

Tweet
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 »

Tags

allgemein 

Letzte Artikel

KartenvorverkaufObsessionenMeet & GreetmArts StammtischeMentees des 2. DurchgangsLösungsansätze in der #metoo-Debatte

Letzte Kommentare

DankeWeiter so!
RSS Beiträge RSS Kommentare

Besuchen Sie unsere Facebook-Seite

klicken Sie hier
© 2017 – Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Webseite | Impressum